Stadtmuseen<br />Stadtgalerie

STADTMUSEEN
STADTGALERIE

Zurück zur Gesamtliste

Zurück zur Übersicht: Kunstkataloge

Abbildung Raum Licht Volumen

Raum Licht Volumen
WILFRIED KIRSCHL - Das malerische Werk. Mit Beiträgen von Matthias Boeckl und Marianne Hussl-Hörmann sowie einem Werkverzeichnis der Ölgemälde.

€ 39,00

in den Warenkorb

AutorenPHILIPP CHRISTOPH HAAS, CARL KRAUS, WALTER S. METHLAGL, MATTHIAS BOECKL und MARIANNE HUSSL-HÖRMANN

Abbildungen832 farb. und 198 sw Abb.

Seitenzahl312

Erscheinungsjahr2020

ISBN-Nr.978-3-7022-3861-2

VerlagTyrolia Verlag

 
 
 
Des Künstlers Gespür für Weiß

Leben und Werk von Wilfried Kirschl

Wilfried Kirschl (1930-2010) hat als Maler, Kunsthistoriker, Ausstellungskurator, Sammler und Protagonist im Kulturbetrieb die Kunst nach 1945 in Tirol geprägt. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf sein malerisches Werk, in dem sich Kirschl als Entwerfer einer ästhetischen Gegenwelt zur Wirklichkeit erweist. Seine Stillleben und Landschaften in der Tradition der "Harmonien parallel zur Natur" der frühen französischen Moderne sind penibel durchkomponiert. Kirschl ging es um Verdichtung und Vertiefung mit einer zunehmend entmaterialisierten Farbigkeit, die ganz um die Nichtfarbe Weiß kreist. Die griechische Inselwelt mit ihren kubischen "Architekturstillleben" bot ihm dabei die zentrale Inspiration, um daraus magische Lichträume zu schaffen, in denen das Dingliche jegliche Schwere verliert.

Matthias Boeckl und Marianne Hussl-Hörmann ordnen Kirschl in die österreichische Kunst nach 1945 ein und der von Philipp Haas und Carl Kraus redigierte Bildteil zeigt rund 150 zentrale Werke Krischls, ehe im Werkverzeichnis knapp 1000 Gemälde dokumentiert werden.

 

in den Warenkorb

Schriftgröße A A A

Landeshauptstadt Innsbruck
A-6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18