Stadtmuseen<br />Stadtgalerie

STADTMUSEEN
STADTGALERIE

Zurück zur Gesamtliste

Zurück zur Übersicht: Neue Folge

Abbildung Treffpunkt Taverne Goldener Bär

Treffpunkt Taverne Goldener Bär
Die abwechslungsreiche Geschichte des Kammerhofes in Hötting

€ 24,90

in den Warenkorb

AutorenAndreas Rauchegger und Ingo Schönpflug

ReiheNeue Folge

Band59

Abbildungenzahlreiche s/w- und Farbabbildungen

Seitenzahl120

Erscheinungsjahr2017

ISBN-Nr.978-3-7030-0964-8

VerlagUniversitätsverlag Wagner

Ein geschichtsträchtiges Gebäude mitten in Innsbruck
Lediglich das Tonnengewölbe im Keller und wenige Relikte erinnern an die geschichtsträchtige Vergangenheit der Liegenschaft in der Schneeburggasse 29-31 im Innsbrucker Stadtteil Hötting. Wie früh die Geschichte dieses Gebäudes bereits beginnt, zeigt ein Wandgemälde, dessen Herzstück ein Goldener Bär ist und das bereits mit dem Jahr 1459 datiert wurde.

Vom Mittelalter bis in die Gegenwart - Eine lange Geschichte, die erzählt werden muss
Wo sich heute im Parterre das Kunst- und Auktionshaus Innsbruck befindet, hatten im Mittelalter die Kämmerer von Hötting ihren Verwaltungssitz, bestimmte später Erzherzog Maximilian über die Zukunft der Wirtstaverne und residierten die Herren von Firmian. Ebendort, im Gasthaus Goldener Bär, fand Jahrhunderte später die sogenannte Höttinger Saalschlacht statt und wurde in jüngeren Jahren Theater und Jazz gespielt.

in den Warenkorb

Schriftgröße A A A

Landeshauptstadt Innsbruck
A-6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18