Stadtmuseen<br />Stadtgalerie

STADTMUSEEN
STADTGALERIE

I. Reihe

Zurück zur Gesamtliste

  • Abbildung Innsbruck im Frühling der Neuzeit

    Innsbruck im Frühling der Neuzeit

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Vivant Professores. Lehrer der medizinischen Fakultät im Jubiläumsjahr

    Vivant Professores. Lehrer der medizinischen Fakultät im Jubiläumsjahr

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Gaudeamus igitur. Die Entwicklung der medizinischen Fakultät in Erinnerung und Anekdote

    Gaudeamus igitur. Die Entwicklung der medizinischen Fakultät in Erinnerung und Anekdote

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Maximilian I. und Innsbruck

    Maximilian I. und Innsbruck

     [Vergriffen]

    ansehen

  • Abbildung Quellen zur Innsbrucker Häusergeschichte. 2. Vorstadt, Innrain und Silbergasse in der Häuserbeschreibung von 1628

    Quellen zur Innsbrucker Häusergeschichte. 2. Vorstadt, Innrain und Silbergasse in der Häuserbeschreibung von 1628

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Quellen zur Innsbrucker Häusergeschichte. 1. Die Altstadt-Häuser in der Beschreibung und Taxierung von 1628

    Quellen zur Innsbrucker Häusergeschichte. 1. Die Altstadt-Häuser in der Beschreibung und Taxierung von 1628

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucker Kleindrucke

    Innsbrucker Kleindrucke

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Heiligwasser-Besucher 1854-1875. Das älteste Inventar der Wallfahrtskirche Heiligwasser

    Heiligwasser-Besucher 1854-1875. Das älteste Inventar der Wallfahrtskirche Heiligwasser

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Innsbrucker Inwohneraufnahmen von 1508 bis 1567

    Die Innsbrucker Inwohneraufnahmen von 1508 bis 1567

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Dreiheiligenkirche zu Innsbruck

    Die Dreiheiligenkirche zu Innsbruck

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Leitfaden der Geschichte Innsbrucks

    Leitfaden der Geschichte Innsbrucks

     [Vergriffen]

    ansehen

  • Abbildung Herzog Rudolf IV. und Innsbruck 1363-1365

    Herzog Rudolf IV. und Innsbruck 1363-1365

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Amtliche Stimmungsberichte 1850/51 und 1859/60

    Amtliche Stimmungsberichte 1850/51 und 1859/60

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucker Ansichtskarten um 1900

    Innsbrucker Ansichtskarten um 1900

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Der Innsbrucker Bürgermeister Felix Riccabona v. Reichenfels (1772-1831)

    Der Innsbrucker Bürgermeister Felix Riccabona v. Reichenfels (1772-1831)

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Berichte der

    Die Berichte der "Innsbrucker Zeitung" von 1810 über das "Departement der obern Etsch"

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Das Stadtspital im Jahre 1839. Die Beschreibung des Spitalverwalters Fr. X. Honstetter

    Das Stadtspital im Jahre 1839. Die Beschreibung des Spitalverwalters Fr. X. Honstetter

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Kleinst-Bände der

    Die Kleinst-Bände der "Dipauliana". Ein Bücherverzeichnis (Band 101 bis 200)

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Drei Befehlshefte des Innsbrucker Platzkommandos vom Jahre 1809

    Drei Befehlshefte des Innsbrucker Platzkommandos vom Jahre 1809

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung 50 Jahre schulärztlicher Dienst in Volks- und Hauptschulen

    50 Jahre schulärztlicher Dienst in Volks- und Hauptschulen

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Kleinst-Bände der

    Die Kleinst-Bände der "Dipauliana". Ein Bücherverzeichnis (Band 1 bis 100)

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Geschichte der Raum- und Grenzbildung der Stadtgemeinde Innsbruck

    Geschichte der Raum- und Grenzbildung der Stadtgemeinde Innsbruck

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die St. Jakobskirche in Innsbruck im Lichte der Rechtsgeschichte

    Die St. Jakobskirche in Innsbruck im Lichte der Rechtsgeschichte

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucker Geschichtsblätter, 2. Folge

    Innsbrucker Geschichtsblätter, 2. Folge

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die gefälschten Urkunden des Bischofs Reginbert von Brixen für das Kloster Wilten

    Die gefälschten Urkunden des Bischofs Reginbert von Brixen für das Kloster Wilten

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Lesebuch aus Innsbruck Stadtgeschichtsquellen

    Lesebuch aus Innsbruck Stadtgeschichtsquellen

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Beiträge zur Innsbrucker Kirchengeschichte. Zum 70. Geburtstag Probst Dr. Josef Weingartners

    Beiträge zur Innsbrucker Kirchengeschichte. Zum 70. Geburtstag Probst Dr. Josef Weingartners

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucks stadtgeschichtliches Schrifttum bis zum Jahre 1950 (2. Teil: Nr. 2001- 4770)

    Innsbrucks stadtgeschichtliches Schrifttum bis zum Jahre 1950 (2. Teil: Nr. 2001- 4770)

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Verzeichnis der Urkunden des Stiftsarchivs Wilten von 1138-1299

    Verzeichnis der Urkunden des Stiftsarchivs Wilten von 1138-1299

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucker Geschichtsblätter, 1. Folge

    Innsbrucker Geschichtsblätter, 1. Folge

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Briefe aus Alt-Innsbruck (1461-1873)

    Briefe aus Alt-Innsbruck (1461-1873)

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Die Wohltäter der Landeshauptstadt Innsbruck

    Die Wohltäter der Landeshauptstadt Innsbruck

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucker Urkunden aus dem Stiftsarchiv Wilten 1238-1350

    Innsbrucker Urkunden aus dem Stiftsarchiv Wilten 1238-1350

    € 0,50

    ansehen

  • Abbildung Innsbrucks stadtgeschichtliches Schrifttum bis zum Jahre 1950 (1. Teil: Nr. 1- 2000)

    Innsbrucks stadtgeschichtliches Schrifttum bis zum Jahre 1950 (1. Teil: Nr. 1- 2000)

    € 0,50

    ansehen

Schriftgröße A A A

Landeshauptstadt Innsbruck
A-6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18