Stadtmuseen<br />Stadtgalerie

STADTMUSEEN
STADTGALERIE

  • Der Artikel wurde im Warenkorb abgelegt.

Zurück zur Gesamtliste

Zurück zur Übersicht: Neue Folge

Abbildung Innsbrucker Tourismusgeschichte

Innsbrucker Tourismusgeschichte

€ 24,90

in den Warenkorb

AutorenBenjamin Türkis

ReiheVeröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Band43

KurzbeschreibungDer Autor zeichnet in diesem Buch die vielfältigen Entwicklungsphasen des Tourismus in Tirol nach.

Abbildungenzahlreiche s/w- und Farbabbildungen

Seitenzahl212

Erscheinungsjahr2010

ISBN-Nr.978-3-7065-4929-5

VerlagStudienverlag

Der Innsbrucker Fremdenverkehr hat sich seit dem Eisenbahnbau in Tirol in der Mitte des 19. Jahrhunderts rasant entwickelt: Vom Ausbau der Lokal- und Kleinbahnen um Innsbruck und dem Bau von Skiliften über die Gründung der Verschönerungsvereine und die ersten Zusammenschlüsse zu Landesverbänden bis zur heutigen Ausprägung der Tourismusverbände als Körperschaften öffentlichen Rechts. Bereits während der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Grundlagen für den modernen Tourismus in Tirol gelegt. So ging man schon früh daran, die Wintersaison als zweites Standbein für den Fremdenverkehr auszubauen. Mit der Rezessionsphase in den 1970er Jahren setzte man vermehrt auf den Kongresstourismus. Der Autor zeichnet in diesem Buch die vielfältigen Entwicklungsphasen des Tourismus in Tirol nach. Mit einer Vielzahl an zeitgenössischen Stimmen aus diversen regionalen Zeitungen, Fachzeitschriften und Geschäftsberichten sowie Diagrammen zur Nächtigungsentwicklung schafft er ein lebendiges Bild Tiroler Fremdenverkehrsgeschichte.

in den Warenkorb

Schriftgröße A A A

Landeshauptstadt Innsbruck
A-6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18